MENSCHENWÜRDE FÜR ALLE Drucken, schneiden, malen, zeichnen, schablonieren, kleben - es entstehen vielfältige Collagen zum Thema: Menschenwürde schützen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Der Workshop wird von der Kunst-Gruppe "QUEER STORYS" realisiert und ist Teil der "Internationale Wochen gegen Rassismus". Ergebnisse des Workshops werden vom 7. bis zum 22. April im Bürgerlabor ausgestellt. Weitere Infos auf Instagram: queer_storys_bamberg |
|
![]() |
TSCHERNOBYL Informationen zu Uhrzeit und Ort folgen Weitere Infos auf Instagram: judithsiedersberger |
![]() |
RE-CALL Im Mai 2025 öffnet das Historische Museum Bamberg
wieder seine Türen der Dauerausstellung und bietet eine neue anregende
Intervention. Weitere Infos auf Instagram: open_artbamberg |
|
DEMOKRATIE BRAUCHT KUNST
Partizipative Kunstaktionen in Zusammenarbeit mit Simona Saccoccia DEMOKRATIE BRAUCHT KUNST - der Titel ist Programm! Kunst
fordert genaues Hinsehen, Nachdenken, Position zu beziehen und in den
Diskurs zu treten. Die Verständigung über die Werte und Normen
interkulturellen Zusammenlebens braucht Begegnung und Kommunikation. Hier
setzt die partizipative Kunstaktion an und begibt sich in den Öffentlichen
Raum. Im Rahmen von Kunstaktionen werden gemeinsam mit Teilnehmer*innen
Patches (textile Aufnäher) mit der Aufschrift Demokratie braucht
Kunst hergestellt. Die Schrift wird gedruckt, gesprayt oder gestickt,
auf Kleidungsstücke oder Taschen aufgenäht und als tragbare
Botschaft sichtbar im Stadtbild. Für das Jahr 2025 sind drei Kunstaktionen
mit jeweils 3 Stunden geplant. Für die Teilnahme an den Aktionen
sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es können Jugendliche ab 10
Jahre und Erwachsene mitmachen. Über Flyer und Presseberichte in
Printmedien (Fränkischer Tag, Fränkische Nacht, Kulturkalender)
und in den Sozialen Medien wird die Bamberger Öffentlichkeit eingeladen,
an den Kunstaktionen teilzunehmen. Während des Herstellungsprozesses
der Patches werden in moderierten Gesprächen die Begriffe Demokratie
und Kunst mit den Teilnehmenden umkreist. Als Impulsgeber*innen für
die Diskurse wird pro Kunstaktion ein*e Philosoph*in, Literat*in, Musiker*in,
Tänzer*in, Schauspieler*in oder Bildende Künstler*in mit Migrationserfahrung
eingeladen. Der Impuls kann ein literarisches Zitat, ein Musikstück,
eine Performance, ein Foto etc. sein, damit wird ein Gespräch ausgelöst,
an dem sich alle Teilnehmer*innen beteiligen. Die Impulsgeber*innen sind
in der Stadt oder dem Landkreis Bamberg ansässig und tätig und
kennen sich mit der künstlerischen Situation vor Ort aus. Das Projekt wird vom Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg gefördert. Weitere Infos auf Instagram: demokratie_braucht_kunst |
SOMMERAKADEMIE 2025 Experimentieren, neue Techniken und Materialien
kennenlernen, sich kreativ beflügeln lassen und einen eigenen künstlerischen
Ausdruck entwickeln - all das ist in der Sommerakademie in den Werkstätten
der Fachoberschule Fränkische Schweiz unter der Anleitung professioneller
Künstlerinnen und Gestalterinnen möglich. | |
|
Textile Collage Mitzubringen sind: unterschiedliche Garne,
Nähnadeln, Wollfäden und Stoffreste sowie kleinformatige Laserausdrucke
für den Fototransfer (max. 5x5 cm, s/w oder farbig), Stifte, Skizzenpapier. |
|
|